Diese Stelle teilen

Auszubildende (w/m) Public and Business Administration

Standort:  Eupen

Das Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben und das Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft suchen

 

Auszubildende (w/m)

 

im Rahmen des dualen Bachelorstudiengangs Public und Business Administration der Autonomen Hochschule und des Zentrums für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes. Der Standort für den praktischen Ausbildungsteil ist Eupen, außer in der DSL (Eupen oder Sankt Vith)

 

Während der 3-jährigen Ausbildung verbringen Sie bis zu 3 Tage in der Woche im Ausbildungsbetrieb

 

Das Arbeitsamt der Deutschsprachigen Gemeinschaft fördert die Beschäftigung in Ostbelgien. Unser Dienstleistungsangebot richtet sich direkt an den Bürger in Form von Vermittlung und Stellensuche, Arbeits-, Berufs- und Ausbildungsberatung sowie berufliche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem übernimmt das Arbeitsamt auch die Beratung von hiesigen Betrieben zu Themen wie Qualifizierung von Mitarbeitern, Information und Beratung in Sachen Einstellungs- und Ausbildungsbeihilfen sowie administrative und pädagogische Hilfe bei der Durchführung von Maßnahmen. Im Rahmen der Ausbildung arbeiten Sie eng mit der Direktion zusammen und sorgen in Zusammenarbeit mit dem zuständigen Team für die Umsetzung und Optimierung interner Verwaltungsabläufe. 

 

Die Dienststelle für Selbstbestimmtes Leben berät und begleitet Menschen mit Unterstützungsbedarf und ihre Angehörigen, damit sie ihren Lebensalltag selbstbestimmt gestalten können, zum Beispiel durch:
•    die Koordination der Unterstützung im häuslichen und [teil]stationären Bereich;
•    individuelle Hilfen zur Förderung der Selbstständigkeit und Mobilität, nach Möglichkeit in den „eigenen vier Wänden“;
•    die Förderung von Maßnahmen zur Ausbildung, Qualifizierung und Beschäftigung
Im Rahmen der Ausbildung sind Sie in der allgemeinen Verwaltung der Dienststelle tätig und sorgen gemeinsam mit dem zuständigen Team für die Umsetzung und die Optimierung der internen Abläufe.  

 

Im Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft durchlaufen Sie im ersten Ausbildungsjahr einen Ausbildungsparcours mit festgelegten Stationen in den Fachbereichen Personal und Organisation, Finanzen und Standortentwicklung. Einmal monatlich treffen sich alle Auszubildende und tauschen sich über ihre Erfahrungen aus. Durch den Parcours und die intensive Begleitung durch Ausbilder und Personalentwickler wird Ihnen ermöglicht, die Vielfalt unserer Zuständigkeitsbereiche kennenzulernen und Ihre Interessen und Fähigkeiten mit den unterschiedlichen Aufgabenbereichen abzugleichen, bevor Sie ab dem zweiten Ausbildungsjahr einem bestimmten Fachbereich zugeteilt werden, in dem Sie Ihre Ausbildung abschließen. 

 

Im praktischen Ausbildungsteil lernen Sie:
•    die im Studienprogramm beschriebenen Fachkompetenzen praktisch anzuwenden (z.B. Mehrwertsteuergesetzgebung, Geschäftskorrespondenz, Bearbeitungs- und Kommunikationssoftware SAP, rechtliche Grundlagen, etc.);
•    die Übernahme von Verwaltungsarbeiten eines bestimmten Fachbereichs;
•    die Funktionsweise einer öffentlichen Verwaltung kennen.

 

Die theoretische Ausbildung wird von der Autonomen Hochschule und dem IAWM Eupen organisiert.

Sie benötigen umfassende Informationen zum Programm des Bachelorstudiengangs?  Konsultieren Sie die Internetseite des Instituts für Aus- und Weiterbildung des Mittelstandes www.iawm.be oder kontaktieren Sie Linda Van Cauteren, Mitarbeiterin im Lehrlingssekretariat Eupen (linda.vancauteren@iawm.be oder +32(0)87 744 805) 

 

Sie verfügen über folgendes Diplom:
Abschlusszeugnis der Oberstufe des Sekundarunterrichts oder ein gleichgestelltes Diplom 

 

Wir erwarten von den Bewerbern:
•    Interesse an der Tätigkeit und Lernmotivation 
•    gute analytische und konzeptuelle Fähigkeiten
•    eine exakte und gewissenhafte Arbeitsausführung
•    die Beherrschung der gängigen Office-Anwendungen (Excel und Word)
•    gute Deutsch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift


Wir bieten Ihnen:

  • ein produktives und dynamisches Lern- und Arbeitsumfeld mit kompetenten Ansprechpartnern und flexiblen Arbeitszeiten 
  • eine vielschichtige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team mit individuellen Entfaltungs­möglichkeiten und Teilnahme an berufsrelevanten Weiterbildungen
  • ein dynamisches Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten sowie eine Bezahlung auf Grundlage der Gehaltstabellen des öffentlichen Dienstes zuzüglich Sozialvorteilen

 

Sie möchten einen tieferen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der verschiedenen Einrichtungen erhalten? Sie haben Fragen zur Ausbildung oder Ihrer Bewerbung? Wenden Sie sich gerne an Alicia Stickelmann, Referentin für Personalentwicklung, unter bewerbungen@dgov.be oder +32 (0)87 789 623.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf und Kopie Ihres Diploms bis spätestens 02.05.2023. Bitte geben Sie in Ihrem Anschreiben an, für welche Einrichtung/en Sie sich besonders interessieren.
Nutzen Sie dazu ausschließlich unser Bewerberportal (https://jobs.ostbelgienlive.be/Ministerium). Sobald Ihre Bewerbung erfolgreich eingegangen ist, bestätigen wir den Erhalt per E-Mail. Bewerbungen, die per Post, E-Mail oder Fax eingehen, können nicht berücksichtigt werden.

Die Bewerber(innen), die nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen in die engere Auswahl gekommen sind, werden zu einer schriftlichen Vorauswahl voraussichtlich am Mittwochnachmittag, 10. Mai 2023, und bei erfolgreichem Bestehen zu einem anschließenden Bewerungsgespräch eingeladen.